Footer text: Lorem ipsum dolor sit amet
Team
Unser Praxisteam besteht aus sechs Ärzten, sieben Arzthelferinnen (Vollzeitkräfte) sowie mehreren Arzthelferinnen in Teilzeit und Auszubildende. Dr. Haggenmiller, Prof. Jeserich, Dr. Balke, Dr. Gauß und Dr. Röther gehören der Ärztekammer Mittelfranken, Sitz Nürnberg, Vogelsgarten 6, 90402, an. Um die gültige Berufsordnung einzusehen, klicken Sie bitte hier: Bayerischen Landesärztekammer Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Dr. Haggenmiller
Prof. Jeserich
Footer text: Lorm ipsum dolor sit amet
Dr. Röther
Die Web-Seiten verwenden keine Cookies.
Herr Dr. med Stefan Haggenmiller Bitte klicken sie hier. Herr Prof. Dr. med. Michael Jeserich Bitte klicken sie hier. Herr Dr. med. Martin Balke Dr. Balke hat unser Praxisteam zum 01.04.2022 verstärkt. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie. Sein Studium begann er in Marburg, verbrachte zwei Auslandssemester an der Universidad de Oviedo, Spanien und schloss es 2002 erfolgreich in Berlin ab. Seine erste Arbeitsstelle führte ihn nach England an die Cumberland Infirmary in Carlisle. Weitere Stationen seiner Facharztausbildung waren die Kardiologie des Klinikum Nürnberg bei Prof. Pauschinger und die Klinik Fränkische Schweiz, Ebermannstadt. Dort war er viele Jahre kardiologischer Oberarzt mit Tätigkeitsschwerpunkten in der Ultraschalldiagnostik wie Echokardiographie und Ultraschall der Halsschlagader sowie der Optimierung und Nachsorge von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren. Neben der Leidenschaft für die Medizin verbringt Herr Balke gerne Zeit mit der Familie und ist begeistert in den Bergen unterwegs. Herr Dr. med. Jens Röther Dr. Röther ist in Freiburg im Breisgau geboren und größtenteils im Schwarzwald aufgewachsen. Nach seinem Medizinstudium an der Uniklinik Leipzig und der Promotion u.a. an der Harvard Medical School in Boston, USA, begann er zunächst seine Facharzt- Ausbildung in der Medizinischen Klinik I+II im Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg und wechselte für die weitere kardiologische Ausbildung an das Universitätsklinikum nach Erlangen, wo er seinen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie machte. Hier konnte er ein sehr breites Spektrum der Kardiologie kennenlernen und betreute in den Jahren neben der kardiologischen Intensivstation, u.a. die Hochschulambulanz, das echokardiographische Labor, die Herzschrittmacherambulanz und die Abteilung für kardiale Computertomographie. Während der Ausbildung im Herzkatheterlabor wurden u.a. Herzkatheteruntersuchungen und Stentimplantationen durchgeführt. Forschungsschwerpunkt war neben der invasiven Kardiologie auch die moderne Bildgebung am Herzen mittels kardialer Computertomographie. Bis März 2020 war er als kardiologischer Oberarzt im St. Theresienkrankenhaus Nürnberg tätig, wo er unter anderem im Verlauf das Herzkatheterlabor leitete. Dr. Röther verfasste mehre wissenschaftliche Artikel und nahm regelmäßig an internationalen Konferenzen teil. Von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie wurden die Zusatzqualifikationen für „Interventionelle Kardiologie“ und „Herzinsuffizienz“ sowie von der amerikanischen Gesellschaft für kardiovaskuläre Computertomographie ein Zertifikat für kardiale Computertomographie (SCCT-Level 2) verliehen. Herr Dr. Röther lebt in Nürnberg, ist verheiratet und hat 2 Söhne. Herr Dr. med. Sören Gauß Dr. Gauß ist in Freudenstadt im Schwarzwald geboren und aufgewachsen. Nach seinem Medizinstudium und der Promotion an der Uniklinik Ulm wechselte er an die Uniklinik nach Erlangen, wo er seine gesamte medizinische Ausbildung absolvierte und 2014 zum Oberarzt ernannt wurde. Im Rahmen seiner Tätigkeit führte er über Jahre zahlreiche Herzkatheteruntersuchungen und Stentimplantationen durch und betreute neben der kardiologische Intensivstation, die Herzambulanz und das echokardiographische Labor. Zudem führte er auch Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen, Sonographien, Röntgendiagnostik und weitere internistische Untersuchungen durch. Forschungsschwerpunkt war die moderne Bildgebung am Herzen mittels kardialer Computertomographie. Dr. Gauß verfasste mehre wissenschaftliche Artikel und nahm an internationalen Konferenzen teil. 2016 wurde ihm von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie die Zusatzqualifikation Level III (höchste Stufe) erteilt. Herr Dr. Gauß lebt in Nürnberg/Altenfurt, ist verheiratet und hat 2 Töchter. Herr Dr. med. Hannes Lindemann Dr. Lindemann hat am Universitätsklinikum Freiburg studiert und promoviert, mit Studienaufenthalten in Spanien, Südamerika und in der Schweiz. Nach dem Studium begann er seine internistische und kardiologische Ausbildung am Robert-Bosch- Krankenhaus in Stuttgart und setzte diese in der Kardiologie am Uniklinikum Erlangen fort. Hier erlangte er die Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und legte erfolgreich die Prüfung „European Exam in Core Cardiology“ (EECC, früher EEGC) ab. Am Uniklinikum Erlangen war Dr. Lindemann zuletzt als Funktionsoberarzt tätig. Hier konnte er ein sehr breites Spektrum der Kardiologie kennenlernen und betreute in den Jahren neben der kardiologischen Intensivstation unter anderem die Hochschulambulanz, das echokardiographische Labor und die Herzrhythmusambulanz. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit lag in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Herzrhythmusstörungen mittels elektrophysiologischer Untersuchungen sowie der operativen Versorgung mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren (inklusive CRT- Systemen). Anschließend war Dr. Lindemann bis Juni 2022 als kardiologischer Oberarzt am St. Theresien-Krankenhaus tätig, wo er zahlreiche kardiale Devices implantierte sowie routinemäßig und im Rahmen der 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaftsdienste für Myokardinfarkte diagnostische und therapeutische Herzkatheteruntersuchungen und Stentimplantationen durchführte. Dr. Lindemann verfasste mehrere wissenschaftliche Artikel und nahm regelmäßig an nationalen und internationalen Konferenzen teil. Von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie wurde ihm die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie - Aktive Herzrhythmusimplantate“ verliehen. Ferner hat er von der Europäischen Gesellschaft für Herzrhythmusstörungen die vollständige Zertifizierung „EHRA Cardiac Pacing“ und ist regelmäßig Referent für die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie im Sachkundekurs für CRT-Systeme. Herr Dr. Lindemann lebt mit seiner Familie in Nürnberg.
Dr. Lindemann