Herr Dr. med Stefan Haggenmiller Bitte klicken sie hier.Herr Prof. Dr. med. Michael Jeserich Bitte klicken sie hier.Herr Dr. med. Martin BalkeDr.BalkehatunserPraxisteamzum01.04.2022verstärkt.EristFacharztfürInnere Medizin,SchwerpunktKardiologie.SeinStudiumbegannerinMarburg,verbrachtezwei AuslandssemesteranderUniversidaddeOviedo,Spanienundschlosses2002erfolgreich inBerlinab.SeineersteArbeitsstelleführteihnnachEnglandandieCumberlandInfirmary inCarlisle.WeitereStationenseinerFacharztausbildungwarendieKardiologiedesKlinikum NürnbergbeiProf.PauschingerunddieKlinikFränkischeSchweiz,Ebermannstadt.Dort warervieleJahrekardiologischerOberarztmitTätigkeitsschwerpunkteninder UltraschalldiagnostikwieEchokardiographieundUltraschallderHalsschlagadersowieder Optimierung und Nachsorge von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren.NebenderLeidenschaftfürdieMedizinverbringtHerrBalkegerneZeitmitderFamilieund ist begeistert in den Bergen unterwegs. Herr Dr. med. Jens RötherDr.RötheristinFreiburgimBreisgaugeborenundgrößtenteilsimSchwarzwald aufgewachsen.NachseinemMedizinstudiumanderUniklinikLeipzigundderPromotion u.a.anderHarvardMedicalSchoolinBoston,USA,begannerzunächstseineFacharzt-AusbildunginderMedizinischenKlinikI+IIimKrankenhausMartha-MariainNürnbergund wechseltefürdieweiterekardiologischeAusbildungandasUniversitätsklinikumnach Erlangen,woerseinenFacharztfürInnereMedizinundKardiologiemachte.Hierkonnteer einsehrbreitesSpektrumderKardiologiekennenlernenundbetreuteindenJahrenneben derkardiologischenIntensivstation,u.a.dieHochschulambulanz,dasechokardiographische Labor,dieHerzschrittmacherambulanzunddieAbteilungfürkardiale Computertomographie.WährendderAusbildungimHerzkatheterlaborwurdenu.a. HerzkatheteruntersuchungenundStentimplantationendurchgeführt. ForschungsschwerpunktwarnebenderinvasivenKardiologieauchdiemoderneBildgebung amHerzenmittelskardialerComputertomographie.BisMärz2020warerals kardiologischerOberarztimSt.TheresienkrankenhausNürnbergtätig,woerunter anderem im Verlauf das Herzkatheterlabor leitete. Dr.RötherverfasstemehrewissenschaftlicheArtikelundnahmregelmäßigan internationalenKonferenzenteil.VonderDeutschenGesellschaftfürKardiologiewurdendie Zusatzqualifikationenfür„InterventionelleKardiologie“und„Herzinsuffizienz“sowievon deramerikanischenGesellschaftfürkardiovaskuläreComputertomographieeinZertifikat für kardiale Computertomographie (SCCT-Level 2) verliehen. Herr Dr. Röther lebt in Nürnberg, ist verheiratet und hat 2 Söhne.Herr Dr. med. Sören Gauß Dr.GaußistinFreudenstadtimSchwarzwaldgeborenundaufgewachsen.Nachseinem MedizinstudiumundderPromotionanderUniklinikUlmwechselteerandieUnikliniknach Erlangen,woerseinegesamtemedizinischeAusbildungabsolvierteund2014zum Oberarzt ernannt wurde. ImRahmenseinerTätigkeitführteerüberJahrezahlreicheHerzkatheteruntersuchungen undStentimplantationendurchundbetreutenebenderkardiologischeIntensivstation,die HerzambulanzunddasechokardiographischeLabor.ZudemführteerauchSchrittmacher- undDefibrillator-Kontrollen,Sonographien,Röntgendiagnostikundweitereinternistische Untersuchungendurch.ForschungsschwerpunktwardiemoderneBildgebungamHerzen mittelskardialerComputertomographie.Dr.GaußverfasstemehrewissenschaftlicheArtikel undnahmaninternationalenKonferenzenteil.2016wurdeihmvonderDeutschen Gesellschaft für Kardiologie die Zusatzqualifikation Level III (höchste Stufe) erteilt. Herr Dr. Gauß lebt in Nürnberg/Altenfurt, ist verheiratet und hat 2 Töchter. Herr Dr. med. Hannes LindemannDr.LindemannhatamUniversitätsklinikumFreiburgstudiertundpromoviert,mit StudienaufenthalteninSpanien,SüdamerikaundinderSchweiz.NachdemStudium begannerseineinternistischeundkardiologischeAusbildungamRobert-Bosch-KrankenhausinStuttgartundsetztedieseinderKardiologieamUniklinikumErlangenfort. HiererlangteerdieAnerkennungzumFacharztfürInnereMedizinundKardiologieund legte erfolgreich die Prüfung „European Exam in Core Cardiology“ (EECC, früher EEGC) ab.AmUniklinikumErlangenwarDr.LindemannzuletztalsFunktionsoberarzttätig.Hier konnteereinsehrbreitesSpektrumderKardiologiekennenlernenundbetreuteinden JahrennebenderkardiologischenIntensivstationunteranderemdieHochschulambulanz, dasechokardiographischeLaborunddieHerzrhythmusambulanz.Einbesonderer SchwerpunktseinerArbeitlaginderDiagnostikundTherapievonPatientenmit HerzrhythmusstörungenmittelselektrophysiologischerUntersuchungensowieder operativenVersorgungmitHerzschrittmachernundDefibrillatoren(inklusiveCRT-Systemen). AnschließendwarDr.LindemannbisJuni2022alskardiologischerOberarztamSt. Theresien-Krankenhaustätig,woerzahlreichekardialeDevicesimplantiertesowie routinemäßigundimRahmender24-Stunden-Herzkatheterbereitschaftsdienstefür MyokardinfarktediagnostischeundtherapeutischeHerzkatheteruntersuchungenund Stentimplantationen durchführte.Dr.LindemannverfasstemehrerewissenschaftlicheArtikelundnahmregelmäßigan nationalenundinternationalenKonferenzenteil.VonderDeutschenGesellschaftfür KardiologiewurdeihmdieZusatzqualifikation„SpezielleRhythmologie-Aktive Herzrhythmusimplantate“verliehen.FernerhatervonderEuropäischenGesellschaftfür HerzrhythmusstörungendievollständigeZertifizierung„EHRA–CardiacPacing“undist regelmäßigReferentfürdieDeutscheGesellschaftfürKardiologieimSachkundekursfür CRT-Systeme. Herr Dr. Lindemann lebt mit seiner Familie in Nürnberg.